„Wasser – das faszinierende Element“
Der menschliche Organismus besteht zu ca. 75% aus Wasser – das ist mittlerweile allgemein bekannt. Unser Gehirn besteht sogar zu 90 % aus Wasser! Deshalb ist es für unsere Gesundheit lebensnotwendig, regelmäßig und in ausreichender Menge reines Wasser zu uns zu nehmen. Unser Trinkwasser ist jedoch größtenteils durch Pestizide, Nitrate, Nitrite, Medikamentenrückstände, Hormone, Schwermetalle, Chlor und andere Chemikalien verunreinigt. Auch wenn man diese chemischen Stoffe ausfiltert, hinterlassen sie Spuren im Wasser, die sich nachteilig auf unseren Organismus und auf unsere Gesundheit auswirken können – denn Wasser kann Informationen speichern… und noch viel mehr!
Welche Funktionen hat Wasser in unserem Körper? Und wie viel Wasser sollten wir täglich trinken? Wie gut ist unser Leitungswasser und die Mineralwässer wirklich? Und welche Möglichkeiten haben wir, die Qualität unseres Trinkwassers zu verbessern?
Wie ist unser Wasser auf der Erde verteilt? Wo gibt es die größten Ressourcen?
Wie gehen wir mit dieser hochwertigen Ressource um?
Gerd Dienstbach beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema „Wasser“ und ging auf all diese Fragen und mehr in seinem interessanten Vortrag am Montag, 05. Dez.’16 ab 19:00 Uhr (bis ca. 20.30 h) ein. Er nahm die Teilnehmer mit auf eine spannende Wasserreise und erzählte viel Erstaunliches zu diesem „alltäglichen“ Element.
Außerdem stellte er kurz die EWO Wasserenergetisierungstechnik vor.
In der anschließenden Diskussion wurden diese Informationen noch ergänzt durch die Beiträge einiger Teilnehmer. Eine Teilnehmerin hatte z.B. ein Experiment, das von Masaru Emoto (weltweit bekannt geworden durch seine aufsehenerregenden Fotos von Wassermolekülen) durchgeführt worden war, selbst zuhause nachvollzogen – mit beeindruckenden Ergebnissen. Daraufhin wurde noch über die Auswirkungen unserer Gedanken und Gefühle auf unsere Umwelt und unseren eigenen Körper diskutiert. Der Abend war ein guter Einstieg in eine wichtige Thematik.