Rückschau, Veranstaltungen
Schreibe einen Kommentar

16.06.2016 – Ist weniger wirklich mehr? Sogar wenn es um Bewegung geht?

Prinzipien der Bewegungsmethode FELDENKRAIS®

Im Allgemeinen gilt bei uns ein „Höher, schneller, weiter“, auch wenn es um uns selbst geht. Die Buchhandlungen sind voller Ratgeber, die uns erzählen, wie wir uns beständig verbessern können: effizienter, erfolgreicher, gesünder, schöner, schlanker …

Auch in der Bewegungsmethode FELDENKRAIS® geht es darum, „sich zu verbessern“, das eigene (Bewegungs)Potenzial zu entdecken, zu erweitern, zu nutzen. Doch hier gilt „weniger ist mehr“: langsamer, kleiner, bedächtiger, wahrnehmender. Das eröffnet uns die Chance zu merken, wie wir uns bewegen, was wir denken, wie wir uns einschätzen. Was mache ich, wenn ich stehe, gehe, Treppen steige, mich bücke, etwas Schweres trage?

Das macht jeder von uns anders. Da gibt es keinen Kamm, über den wir uns scheren lassen können“, sagt Christina Schneider, Feldenkrais-Pädagogin FVD aus Obernau.

In ihrem Vortrag am Donnerstag, dem 16.06.16 in Hachenburg erläuterte sie, um was es bei dieser Methode vorrangig geht: das eigene (oft verloren gegangene) Körpergefühl wieder zu entdecken und zu entwickeln; sich selbst mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen; sich Zeit zu lassen und eigene Regulierungsmöglichkeiten aufzuspüren und anzuwenden.

So wird es möglich, sich selbst zu vertrauen, die eigene – vielleicht eher innere – Orientierung zu finden, den eigenen Standpunkt zu vertreten, sich einzusetzen für das, was einem wichtig ist, die eigene Gangart zu wählen …

Eine praktische Übungssequenz ließ die Methode für die Teilnehmer des Vortrags auch erfahrbar werden. Und zwei kurze Filme machten die Themen sehr lebendig. Wundervoll: Baby Liv in der Hauptrolle!!!

Die FELDENKRAIS-Methode ist nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais (1904–1984) benannt.

Er war Naturwissenschaftler und trug als erster Europäer den Schwarzen Gürtel in Judo. Eine Knieverletzung brachte ihn dazu, das eigene Bewegungsmuster zu erforschen. Für ihn war Bewegung das zentrale Element menschlichen Seins und Handelns auf der Grundlage der Einheit von Gefühl, Wahrnehmung, Gedanken und Handeln (Bewegen). Damit war er seiner Zeit voraus, aber auch nicht allein: Er stand im Kontakt und Austausch mit den Pionieren des Freien Tanzes, der Humanistischen Psychologie, der Erforschung von „Lernen durch Bewegung“. Seine Methode nannte er „Bewusstheit durch Bewegung“, die in Gruppen und mit Einzelnen unterrichtet wird. Es ist ein Feld, in dem „Organisches Lernen“ möglich wird.

Die Referentin Christina Schneider ist Dipl. Sozialpädagogin und FELDENKRAIS®-Pädagogin FVD. Sie gibt Kurse und arbeitet mit Einzelnen in Altenkirchen, Hachenburg und Selbach-Brunken (b. Wissen).

Kontakt: 02685.986864 / www.feldenkrais-schneider.de

Die Veranstaltung fand im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe des Forum Ganzheitliche Gesundheit e.V. von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr im Großen Sitzungssaal der VG-Verwaltung Hachenburg, Gartenstr. 11, statt und ist wie immer kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.