Rückschau, Veranstaltungen
Schreibe einen Kommentar

20.02.17 Heilweisen der Zukunft

Vortrag, Film und Diskussion am Montag, 20.02.17 ab 18.30 Uhr:

Wir stehen an der Schwelle zu einem völlig neuen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Durch die faszinierenden Erkenntnisse der modernen Wissenschaft wird immer klarer, dass der menschliche Körper nicht das mechanische Baukastensystem ist, für das wir ihn lange gehalten haben. Neue Forschungsergebnisse belegen zum Beispiel auf brilliante Art und Weise, dass nicht unsere Gene, sondern Energie und Informationsfelder unsere Physiologie und Biochemie bestimmen. Diese Erkenntnisse führen uns zu vollkommen neuen Heilweisen – die zum Teil schon aufsehenerregende Heilungserfolge nachweisen können, vor allem im Bereich von chronischen Erkrankungen.

Um diese neuen Heilweisen ging es bei dieser Abendveranstaltung des Forum Ganzheitliche Gesundheit e.V..

Zu Beginn gab die Biologin und Heilpraktikerin Birgit Henrich eine kurze Einführung in die Zusammenhänge zwischen Materie und Energie aus der Sicht der Quantenphysik. Daran schloss sich ein Film an, der bioenergetische Heilweisen in Interviews mit Experten und Betroffenen sowie mit einprägsamen 3D-Graphiken vorstellte. Von der Theorie des menschlichen Körperfeldes über die Herz-Kohärenz bis hin zur Informationsmedizin wurden verschiedene innovative Gesundheitskonzepte durch namhafte Wissenschaftler gut verständlich erläutert.

Die Teilnehmer zeigten sich alle sehr berührt von dieser faszinierenden Entdeckungsreise in das komplexe Netzwerk derjenigen Faktoren, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden bestimmen und es entspann sich ein lebhaftes Gespräch im Anschluss an den Film. Auch Teilnehmer, die sich schon viel mit solchen Themen beschäftigt hatten, konnten sich nach eigenen Aussagen noch viel Neues aus diesem Abend mitnehmen – worüber sich die Leiterin der Veranstaltung, die Diplom-Biologin Birgit Henrich, besonders freute, denn es sei ja ein erklärter Zweck des Forum Ganzheitliche Gesundheit e.V. neue Informationen aus der Wissenschaft für eine breitere Öffentlichkeit verfügbar zu machen.

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.