Im Laufe der letzten Jahre erfreut sich die Akupunktur auch bei uns im westlichen Raum zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Menschen sind von der fernöstlichen Behandlungsmethode fasziniert und von deren Wirksamkeit überzeugt. Bei Knie- und Rückenbeschwerden belegen sogar Studien die positiven und schmerzreduzierenden Eigenschaften der Akupunktur.
Dort, wo unsere westliche Medizin an ihre Grenzen stößt, beispielsweise bei Befindlichkeitsstörungen wie Nervosität, Reizbarkeit, Hitzeempfindungen, Konzentrationsschwächen, Schmerzen oder auch bei Infekt-Anfälligkeit (ohne messbare Befunde wie krankhafte Blutwerte oder kritische Röntgenbilder), steht in der Chinesischen Medizin nicht der „Befund“, sondern vor allem das „Befinden“ des Patienten im Mittelpunkt.
Was ist überhaupt Gesundheit? Wie können wir sie bewahren oder wiederherstellen? Was sind Ursachen für Erkrankungen aus Sicht der traditionellen Chinesischen Medizin? Welche diagnostischen Möglichkeiten bietet sie? Was genau bezwecken Akupunkturnadeln und wie funktioniert diese Methode?
Auf diese und andere Fragen ging die Heilpraktikerin Nicola Winkler in ihrem Vortrag am Mittwoch, den 25.05.2016 von 19.00 bis 21.00 Uhr ein. Sehr fundiert und auch lebendig und praxisnah stellte sie Erklärungsmodelle vor, die den Teilnehmern die fernöstliche Philosophie hinter der TCM näher brachte und deutlich machten, wie und warum Akupunktur wirkt. Sorgfältig erarbeitete Power-Point-Folien veranschaulichten die einzelnen Themen. Die rege Beteiligung an der anschließenden Gesprächsrunde zeigte, wie ansprechend der Vortrag für die Anwesenden gewesen war.
Frau Winkler arbeitet seit 2010 in eigener Praxis in Hellenhahn-Schellenberg und behandelt nicht nur Erwachsene mit klassischer Akupunktur sondern auch Babys und Kinder mit der japanischen Kinderakupunktur. Neben diesen Behandlungsformen kommen in ihrer Praxis auch weitere alternative Heilverfahren wie z. B. Chiropraktik, Blutegelbehandlung und Systemaufstellungen zur Anwendung.
Der Vortrag fand im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe des Forum Ganzheitliche Gesundheit e.V. im Großen Sitzungssaal der VG-Verwaltung Hachenburg, Gartenstr. 11, statt.